Wim Hof Methode beim Reizdarmsyndrom: Meine Erfahrungen in Wochen 1 bis 4

Disclaimer:

Die Wim Hof Methode ist sehr intensiv.
Bitte macht euch unbedingt mit den Vorsichtsmaßnahmen vertraut,  bevor ihr mit den Übungen startet und checkt, dass ihr nicht unter die Personengruppe fallt, die diese besser nicht praktizieren sollte! Zudem kann ich kann hier nur von meinen eigenen Erfahrungen sprechen und keinerlei medizinischen Rat geben. Sprecht im Zweifelsfall mit eurer Ärztin/ eurem Arzt, ob sie ihr O.K. geben!


Himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt – so könnte man das Gefühlschaos beschreiben, das ich während meiner ersten vier Wochen Wim Hof Methode durchmachte. Nachdem ich in einigen Podcasts von dieser Methode und ihrem Erfolg bei der Stressbewältigung gehört hatte, wollte ich es unbedingt selbst testen.

 

Wim Hof
Wim Hof aka The Iceman (https://wimhof-methode.de/)

Die Methode

Für alle, denen Wim Hof Methode bislang noch nichts sagt, an dieser Stelle eine kurze Zusamenfassung: Es ist eine Technik, die unter anderem zu dem Abbau von Stresshormonen, der Erlangung von größerer Leistungfähigkeit, besserem Schlaf und einem verbesserten Immunsystem führen soll. Dazu bedient sich die Methode drei verschiedener Säulen: Atemübungen, Kältetherapie und Bewusstseinsübungen.

 

Wim Hof Methode drei Säulen
Die drei Säulen der Wim Hof Methode (https://www.wimhofmethod.com/practice-the-method)

 

Wim Hof ist ein niederländischer Extremsportler, der mithilfe dieser selbst entwickelten Technik scheinbar die Grenzen des Menschenmöglichen zu verschieben scheint und unter anderem 21 Weltrekorde hält. Die Wirksamkeit der Methode konnte mittlerweile auch in vielen wissenschaftlichen Studien bewiesen werden. Ich kann für tiefergehende Informationen bezüglich der physiologischen Komponente die Website von Wim Hof stark empfehlen; außerdem existieren auch zahlreiche Youtube-Videos, die genauer darauf eingehen.

„Wenn dieser Mann den Mount Everest in Shorts besteigen kann, werde ich es ja wohl schaffen, mein Stresslevel etwas in den Griff zu bekommen und meinen Reizdarm zu beruhigen?!“

 

Gesagt, getan:

Mitte März startete ich mein Experiment und lud mir voller Erwartungen die Wim Hof-App herunter. Direkt morgens ging es los mit der Atemübung (eine angeleitete Version gibt es hier).  Ich kannte diverse Atemübungen bereits aus dem Yoga, aber diese war tatsächlich die intensivste, die ich bisher ausgetestet habe. Bevor man loslegt, sollte man sich in jedem Fall die Tipps und Hinweise von Wim ansehen, wo er erklärt, für wen die Methode geeignet ist und was es zu beachten gilt.

Bye bye, Blähbauch!

Anschließend kam der Teil, vor dem ich wirklich riesigen Respekt hatte: Kalt Duschen. Ich bin normalerweise ein absoluter Warmduscher – wenn ich die Dusche verlasse, erkennt man die eigene Hand vor Augen nicht mehr vor lauter Wasserdampf. Am ersten Tag startete ich mit 16 Sekunden kalt duschen, was mich wirklich unfassbar viel Überwindung kostete. Danach fühlte ich mich aber wirklich wach und erfrischt. Das für mich Beste war allerdings der Blick nach unten: Mein Bauch war tatsächlich richtig flach!

Ich denke, viele Betroffene kennen das: Der untere Teil des Bauchs ist bei mir fast immer aufgebläht und man sieht immer etwas aus, als wäre man schwanger. Dies liegt an den Gasen, die sich im Darm bilden, wenn Lebensmittel nicht vollständig verstoffwechselt werden, insbesondere wenn die Besiedelung der Darmflora nicht perfekt ist.

Dieser Blähbauch war nach der kalten Dusche tatsächlich verschwunden!

In den ersten Tagen machte ich auch die Körperübungen mit, die in der App angeboten werden. Da ich allerdings sowieso viel Yoga mache und Bouldern gehe, wurde mir das zeitlich zu viel. Daher entschied ich, diese wegzulassen und stattdessen bei meinem altbewährten Sport zu bleiben, von dem ich weiß, dass er mir sehr gut tut.

Freiheit!

Ich brauchte etwas Zeit, um in die Routine der Atemübungen und Kälteanwendungen reinzukommen. An den ersten Tagen spürte ich keinen großartigen Effekt.

Ungefähr in der zweiten Woche konnte ich allerdings unfassbare Erfolge verbuchen. Plötzlich überkam mich ein starkes Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens in meinen Körper. Meine Verdauung funktionierte wunderbar, ein morgendlicher Toilettengang war oftmals ausreichend und ich vertrug plötzlich auch viele Lebensmittel, die ich sonst spätestens am nächsten Tag auf jeden Fall gemerkt hatte.

Am Tollsten fand ich allerdings die mentale Komponente: Ich fühlte mich plötzlich frei und unbeschwert. Die sorgenvollen Gedanken, wann ich wohl das nächste Mal zur Toilette gehen könnte, das Gefühl, komplett gedankenverloren zu sein. All das war plötzlich wie weggeblasen. Ich spürte ein inneres Urvertrauen in meinen Körper, dass er das Essen vertragen würde und dass ich mich auf ihn verlassen konnte, komme was wolle. Ein Gefühl, welches ich seit Jahren nicht mehr hatte! Ich konnte mein Glück kaum fassen, scheinbar endlich geheilt zu sein!

Achterbahn der Gefühle

Dieses High hielt ungefähr eine Woche an, eventuell etwas länger. Dann holte mich die Realität wieder ein. Der Reizdarm klopfte wieder an und erinnerte mich daran, dass diese Erkrankung, die mich seit fast 10 Jahren begleitet, natürlich nicht nach zwei Wochen Atemübungen und kalt Duschen geheilt ist. Auf die Woche voller Glücksgefühle folgte unverzüglich eine sehr dunkle Zeit. Die Gedanken nahmen wieder Überhand, die Schatten hüllten mich wieder ein und die Häufigkeit der Toilettenbesuche stieg. Das traf mich wirklich hart und ich wollte es nicht akzeptieren, dass das bereits alles war, was die Wim Hof Methode bei mir bewirkte.

Tapfer machte ich meine Übungen weiter und vertiefte mich nochmals in die FAQs auf Wims Website, um möglichst alle Fehler in meiner Ausführung auszumerzen.

Fazit: Es gibt Hoffnung

Heute, nach ungefähr vier Wochen Wim Hof Methode, scheint sich der Zustand auf einem Mittelweg zwischen den Gefühlsextremen eingependelt zu haben. Es ist kein Wunder eingetreten und ich kann plötzlich wieder alles essen, aber es hilft mir dennoch, mit meinen Gefühlen besser klarzukommen.

Vor allem hat es mir eins gegeben: Hoffnung. In dieser Woche des Glücks konnte ich plötzlich wieder fühlen, was wahre Freiheit bedeutet. Allein dafür hat es sich gelohnt. Ich bin zuversichtlich, dass sich die Übungen positiv auf meine Symptomatik auswirken und werde die Übungen weiterhin jeden Tag durchführen.

In den nächsten Wochen gebe ich euch das nächste Update! 😊 Ich bin schon super gespannt, was noch passiert.

Habt ihr die Wim Hof Methode auch schon mal ausprobiert? Wie hat es bei euch gewirkt? Schreibt mir gerne einen Kommentar dazu oder auch per Mail!

3 Kommentare bei „Wim Hof Methode beim Reizdarmsyndrom: Meine Erfahrungen in Wochen 1 bis 4“

  1. […] starte ich mit der Wim Hof-Atemübung in den Tag. Meinen ersten Erfahrungsbericht dazu findet ihr hier. Wenn euer Körper und Geist insgesamt in einem entspannteren Zustand ist, kann euer Darm auch mehr […]

  2. Wow, das klingt super gut. Mach weiter. Respekt vor dieser Leistung.
    Du bist Klasse !!!

    1. Vielen Dank für deinen lieben Kommentar! ☺️🙏🏻

Schreibe einen Kommentar